-
Olympisches DebütChamonix 1924
-
Meiste GoldmedaillenKevin Kuske (GER)
Geschichte von:
Bob
Das Bobfahren ist eine Wintersportart, die von den Schweizern in den späten 1860er Jahren erfunden wurde und bei der Teams in einem durch Schwerkraft angetriebenen Schlitten auf Zeit enge, kurvige, schräge und vereiste Bahnen hinunterfahren.
Ursprünge im 19. Jahrhundert
Der Bobsport entstand erst im späten 19. Jahrhundert, als die Schweizer zwei Skeletonschlitten miteinander verbanden und einen Lenkmechanismus hinzufügten, um einen Schlittenn zu bauen. Ein Fahrgestell wurde hinzugefügt, um wohlhabenden Touristen Schutz zu bieten, und der erste Bobclub der Welt wurde 1897 in St. Moritz in der Schweiz gegründet.
Superschwer
In den 1950er Jahren hatte man die entscheidende Bedeutung des Starts erkannt, und Athleten mit explosiver Kraft aus anderen Sportarten wurden zum Bobsport hingezogen. Im Jahr 1952 beendete eine entscheidende Regeländerung, die das Gesamtgewicht von Mannschaft und Schlitten begrenzte, die Ära der superschweren Bobpiloten und brachte den Sport als athletischen Wettbewerb wieder ins Gleichgewicht.