Paris 2024 wird eine neue Vision des Olympismus erleben, die in einem einzigartigen Geist der internationalen Feierlichkeiten umgesetzt wird.
Wir werden eine der inspirierendsten Städte der Welt als denkwürdige Bühne für die Athleten anbieten - und eine wahrhaft globale Plattform, um sie und ihre unglaublichen Geschichten zu fördern.
Und wir werden mit der gesamten olympischen Familie zusammenarbeiten, um zu zeigen, dass der Sport nach einer extrem schwierigen Zeit mehr denn je die einzigartige Kraft hat, eine bessere Welt zu schaffen.
Unser Plan sieht 95 Prozent bereits bestehende oder temporäre Austragungsorte vor, und jeder einzelne davon hat ein klares, definiertes Vermächtnis, das mit den langfristigen Entwicklungsplänen der Stadt abgestimmt ist.
Die sportlichen Feierlichkeiten werden entlang der Seine verlaufen, vom neuen Olympischen Dorf, nur 15 Minuten vom Pariser Stadtzentrum entfernt, bis zu den Wahrzeichen der Stadt wie dem Eiffelturm und dem Grand Palais.
Paris empfängt seit Jahrhunderten Menschen aus aller Welt - darunter auch die Gründerväter der Olympischen Bewegung - um zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu inspirieren; um Ideen zu entwickeln und die Zukunft zu gestalten.
Im Jahr 2024 werden wir prächtige und bedeutungsvolle Spiele veranstalten, die einen neuen Meilenstein in der Sportgeschichte setzen werden, in der Stadt, in der Pierre de Coubertin zum ersten Mal das Potenzial einer durch den Sport vereinten Welt erahnte.
Nachhaltigkeit und Vermächtnis
Paris 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltigsten Spiele aller Zeiten auszurichten. Paris 2024 hat eine einzigartige Nachhaltigkeits- und Vermächtnisstrategie entwickelt, die sich vollständig an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung orientiert und vom WWF Frankreich, dem Yunus-Zentrum und UNICEF Frankreich unterstützt wird. Ihre drei Säulen sind der Sport im Herzen der Gesellschaft, eine integrativere Gesellschaft und ökologische Exzellenz.
Entscheidend ist, dass Paris 2024 die ersten Spiele sein werden, die vollständig mit dem Pariser Klimaabkommen übereinstimmen und ein positives Vermächtnis auf lokaler und internationaler Ebene sowie einen positiven Einfluss auf den Sport hinterlassen.
Die Spiele werden eine bahnbrechende Strategie zur Emissionsreduzierung verfolgen und sollen einen um 55 Prozent geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck aufweisen als die Olympischen Spiele in London 2012, die weithin als Vorbild für nachhaltige Spiele gelten.
Dieses Engagement kann durch die Paris 2024 Verkehrspolitik untermauert werden, die Folgendes beinhaltet:
- 100 Prozent der Zuschauer reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß zu den Austragungsorten;
- Kostenloser Zugang zum Pariser Verkehrssystem für Inhaber von Eintrittskarten für die Spiele;
- Eine emissionsfreie Busflotte, die während der Spiele im Einsatz ist;
- Frankreichs leistungsfähiges Schienennetz, das 85 Prozent der französischen Großstädte in weniger als vier Stunden mit Paris verbindet und gleichzeitig Paris mit vielen großen europäischen Hauptstädten verbindet;
- Paris liegt im Herzen Europas, mit vielen Hauptstädten, die weniger als drei Stunden mit der Bahn oder dem Flugzeug entfernt sind.
Das Olympische Dorf in Paris 2024 wird ein Musterbeispiel für nachhaltige Entwicklung mit kohlenstoffarmen und ökologisch konzipierten Gebäuden sein, die zu 100 Prozent erneuerbare Energien nutzen und eine Null-Verschwendung-Strategie verfolgen.
95 Prozent der Austragungsorte sind bereits gebaut oder werden temporär errichtet werden, so dass die Umweltauswirkungen aller mit den Spielen verbundenen Bauarbeiten minimal sein werden. Da 85 Prozent der Wettkampfstätten weniger als 30 Minuten vom Olympischen Dorf entfernt sind, werden die Reisezeiten der Athleten minimal sein, und das in emissionsfreien Fahrzeugen. Das Olympiastadion wird nur fünf Minuten vom Olympischen Dorf entfernt sein.
Das Bewerbungskomitee Paris 2024 wurde nach ISO 20121 zertifiziert und ist dank seiner Kompensationspolitik klimaneutral.
Athletenperspektive
Q&A mit Marie-Amélie Le Fur, Para-Leichtathletik
Marie-Amélie Le Fur ist Co-Vorsitzende des Athletenkomitees von Paris 2024. Sie hat bei den letzten beiden Austragungen der Paralympischen Spiele acht Medaillen gewonnen.
Wie wird der nachhaltige Plan dieser Spiele den Athleten zugute kommen?
"Der Plan für die Spiele 2024 in Paris ist nicht nur darauf ausgelegt, ein großartiges Erlebnis für die Athleten zu gewährleisten, sondern auch ein dauerhaftes Vermächtnis für die Gemeinschaft zu schaffen. Das Aquatics Centre wird als neues Elite-Trainingszentrum und als Freizeit-Schwimmanlage genutzt werden, die in einem Viertel von Paris, in dem 50 Prozent der Kinder nicht schwimmen können, dringend benötigt wird. Neben den Wettkampfstätten werden 100 Millionen Euro in lokale Sporteinrichtungen investiert werden, von denen viele während der Spiele als Trainingsstätten dienen werden, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Spiele dem gesamten Gastgebergebiet zugutekommen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Verbesserung dieser Einrichtungen gelegt werden, um sie vollständig zugänglich zu machen. Schließlich wird eine wichtige und unschätzbare Auswirkung der Ausrichtung der Spiele 2024 in Paris die Veränderung der Mentalität in Bezug auf Menschen mit einer Behinderung sein, nicht nur innerhalb der Sportgemeinschaft, sondern in der gesamten französischen Gesellschaft."
* Text, Bilder und Illustrationen von Paris 2024 zur Verfügung gestellt