Die Skeleton- und Bob-Weltmeisterschaften 2024 finden vom 22. Februar bis 3. März im deutschen Winterberg statt. Im Skeleton hat die Deutsche Hannah Neise eine Medaille ergattert.
Bei den fünften Weltmeisterschaften in Winterberg gibt es insgesamt in sieben Disziplinen Medaillen zu vergeben. Am ersten Wochenende können sich die Fans an der Bahn auf die Titelkämpfe im Skeleton, Frauen-Monobob und Männer 2er-Bob freuen, sowie auf die aktionsreiche Skeleton-Mixed-Team-WM am Samstag (24. Februar). Athletinnen und Athleten aus 31 Ländern von sechs Kontinenten haben sich für die zwei Rennwochen qualifiziert.
Den ersten Medaillensatz gibt es für die Frauen im Skeleton. Favorisiert wurden die niederländische Weltcupführende Kimberly Bos und frischgebackene Europameisterin Kim Meylemans aus Belgien.
Die nach Lauf eins führende Mitfavoritin Bos hatte im zweiten Lauf am Donnerstag Probleme beim Schließen ihres Helms. Durch die tickende Uhr für ihren Start war sie nervös und fiel mit einer deutlich schlechteren Zeit (21.) auf Rang elf zurück. Den Wettkampf beendete sie innerhalb der Top 10 auf Platz 9.
Die deutsche Titelverteidigerin Susanne Kreher landete auf Rang 10.
Hallie Clarke aus Kanada fliegt als neue Titelträgerin mit einer Zeit von 3:51.27 nach Hause. Zweite wurde die ehemals für Deutschland startende Meylemans mit 0,22 Sekunden Rückstand.
Hannah Neise, Olympiasiegerin von Beijing 2022, holte Bronze vor der Britin Tabitha Stoecker in 3:51.53 (+0.26). Winterbergs Lokalmatadorin Jacqueline Pfeifer muss sich auf ihrer Heimstrecke mit einem fünften Platz begnügen.
Eine Übersicht zu allen Ergenissen des Wettkampfs finden Sie hier.
Die Wettbewerbe werden von der Sportschau im Livestream übertragen. Hier haben wir für Sie den Zeitplan aufgelistet.
9:00/10:30 Uhr: Monobob Frauen (1. + 2. Lauf)
13:00/14:45 Uhr: Zweierbob Männer (1. + 2. Lauf)
17:00 Uhr: Skeleton Mixed Team
9:15/10:45 Uhr: Monobob Frauen (3. + 4. Lauf)
13:15/15:00 Uhr: Zweierbob Männer (3. + 4. Lauf)